Chrysanthemen gibt es in zahlreichen Sorten. Wie Margeriten und Astern gehören sie zu den Korbblütern. Je nach Sorte haben sie unterschiedliche Wuchshöhen und Blütezeiten. Vor allem in Spätsommer und Herbst sind sie als Kübelpflanze und Schnittblumen sehr präsent.
Einige Sorten blühen bis in den November hinein und können auch gut durch den Winter gebracht werden. Dafür schneidet man sie ein paar Fingerbreit über der Erde zurück und stellt den Pflanzkübel leicht abgedeckt an einen möglichst geschützen Ort, z. B. direkt an die Hauswand.
Am besten hält man die Erde immer feucht, aber nicht triefend nass ist.
Chrysantheme als dekorativer Blickfang
Fast 5.000 verschiedene Sorten an Chrysanthemen soll es geben. Kein Wunder, dass sie da fast unbegrenzte Möglichkeiten als floraler Blickfang bietet. Von ganz kleinen, zarten bis zu spinnenartigen Blütenköpfen, von edlem Weiß bis zu kräftigem Gelb, ob warme Herbsttöne oder Nuancen in Rosa – für uns als Floristen beflügelt die Chrysantheme immer wieder aufs Neue die Phantasie.

Blumenstrauß Chrysantheme
In unserem frühherbstlichen Blumenstrauß haben wir durch das kräftige Gelb gleich die Sonne miteingebunden. Rosen, Ährenbündel, Hypericum und Rebranken rahmen die Chrysantheme.
Gern gestalten wir wir auch in vielen anderen Farbfacetten einen Blumenstrauß, florale Tischdekorationen, Blumengirlanden, Raumschmuck …
Lassen Sie sich hier inspirieren und schauen Sie einfach mal wieder bei uns vorbei. Wir freuen uns auf Sie!
Bildnachweise: tollwasblumenmachen.de, BlumenStudio Kolberger, Pixabay, gruenestreiben.de